Herzlich willkommen auf der Internetseite der Ortsgruppe Kohlberg / Kappishäusern
Bitte beachtet auch unsere Seite beim Hauptverein: Kohlberg / Kappis im Hauptverein
08.01.2025
Erste Veranstaltung unter Albvereinsbeteiligung im neuen Jahr ist die Modellbahnbörse in der Jusihalle. Wir übernehmen die Bewirtung und freuen uns über eine große Besucherschar!
31.12.2024
Allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Förderern unserer Ortsgruppe sowie allen Bürgern unserer Gemeinden und den restlichen Erdenbürgern wünschen wir einen guten Rutsch ins Jahr
2025.
29.12.2024
Der erste Termin im neuen Jahr steht an!
Freitagsrote am 03.01.2025
Da das Wetter vermutlich noch einen Glühwein zulässt, bringt bitte einen Becher mit. Taschenlampe für den Heimweg nicht vergessen!
27.12.2024
Pfeffertagswanderung
Herrlicher Sonnenschein erwartet!
Unsere „Jahresabschlusswanderung“ also unsere Pfeffertagswanderung hat in diesem Jahr das Gasthaus Linde in Dettingen/Erms als Ziel. Nach den Tagen des Genusses von Weihnachtsessen und Festgebäck eine wunderbare Gelegenheit, ein wenig frische Luft zu schnappen und die Beine zu vertreten.
Start ist um 10.00 Uhr auf dem Schulhof in Kohlberg. Gemeinsam wandern wir von Ausgangspunkt nach Kappishäusern, dann den Paradiesweg entlang ans „Tuchhäusle“ oberhalb von Dettingen. Dort wird es einen kleinen Stopp mit Leckereien und Punsch geben, bevor wir vollends hinab zur „Linde“ wandern.
Bitte Tassen oder Becher mitbringen
Alle, die schlecht zu Fuß sind, ………. wir treffen uns in der Linde ab ca. 12.30 Uhr zum Abschluss.
22.12.2024
Heute ist es soweit!
Waldweihnacht am Ziegenstall
Leider ist uns der Wettergott nicht wohlgesonnen und wir haben nicht das Glück, weiße Weihnacht feiern zu dürfen. Nichtsdestotrotz haben sich alle Beteiligten große Mühe gegeben, um für alle Besucher eine tolle Weihnachtsfeier zu organisieren. Neben kulinarischen Leckereien wird es Kinderpunsch und Glühwein für unsere Gäste geben. Bringt also alle bitte einen Becher mit. Einwegbecher wird es nur in sehr begrenzter Menge geben. ..... und in die hole Hand soll der Glühwein ja nicht eingeschenkt werden, oder?
Nochmal zum Ablauf. Ab ca. 15 Uhr ist alles bereit für die Besucher. Unser Akkordeonensemble wird uns mit weihnachtlichen Weisen auf die kommende Bescherung der Kinder einstimmen.
Wer noch ein kleines Geschenk für seine Kinder oder Enkel abgeben möchte, sollte dies bitte bis um 15.30 Uhr unauffällig einem unserer Helfer übergeben, damit wir´s dem Nikolaus noch in den Sack legen können.
Beim Einbruch der Dunkelheit wird dann ein leises Bimmeln zu hören sein und der Nikolaus mit seinem Helfer wird die Kinder besuchen. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Taschenlampe für den Heimweg nicht vergessen!
08.12.2024
Nikolausi am Ziegenstall / Freitagsrote am 06.12.2024
Gut besucht war unser Treffen am Nikolaustag. Es war etwas windig, aber es hat nicht geregnet. Derr Glühwein war lecker und fand regen Zuspruch. Auch war der Nikolaus vor Ort, zwar schlecht getarnt, jeder konnte erraten, wer sich unter der Mütze versteckte. Diesmal hatten wir auch genügend Rote auf dem Grill, jeder wurde satt. Danke allen Mitwirkenden.
07.10.2024
Ein Wochenende voll Abenteuer und Spaß
Der Termin für die diesjährige Familienfreizeit der Albvereinsortsgruppe Kohlberg/Kappishäusern war seit Monaten fix.
Erwartungsvoll trafen sich die Teilnehmer am vergangenen Donnerstagvormittag um gemeinsam nach Sternenfels aufzubrechen. Dort liegt außerhalb des Ortes, mitten im Wald auf einer etwas größeren Lichtung gelegen, das Wanderheim Füllmenbacher Hof des Schwäbischen Albvereins.
Schnell waren die Zimmer verteilt und dem gemeinsamen Geländespiel und dem Erkunden der näheren Umgebung stand nichts mehr im Wege. Selbst der einsetzende Regen konnte die Stimmung nicht trüben, die Stunden vergingen im Flug. Der Einbruch der Dämmerung verlagerte dann die Aktivitäten zurück ins Haus. Mehrere „Zweierteams“ halfen bei der Zubereitung des Nachtmahls. Spaghetti mit Tomaten/Hackfleischsoße stand auf dem Speisezettel.
Hungrig vom Spielen und Herumtollen fanden große Mengen dankbare Abnehmer. Irgendwann weit nach Mitternacht verstummten die letzten Geräusche von herumrennenden Kindern und fliegenden Kissen. Die letzte Kissenschlacht im bereits heraufziehenden Morgen war endlich erfolgreich beendet.
Viel zu schnell war die Nacht vorüber. Der Duft frischer, selbstgebackener Brötchen vertrieb die letzten Reste von Müdigkeit. Nach dem leckeren Frühstück stand ein Besuch des Wildparadieses neben dem Erlebnispark Tripsdrill auf dem Programm. Alpakas, Braunbären, Wölfe, Auerochsen, Yaks und viele verschiedene Raubvögel sorgten immer wieder für Erstaunen, weil sie einerseits an den Besuch der Menschen gewöhnt, doch auch eine gewisse Wildheit erkennen ließen. Besonders beeindruckend war die Flugvorführung mit den einzelnen Raubvögeln. Wenn man es nicht mit den eigenen Augen gesehen hätte, hielte es man für unmöglich, auf welche riesige Entfernung die Befehle der Falkner von den Tieren noch wahrgenommen werden.
Mittlerweile hatte sich auch das Wetter ein klein wenig berappelt und einzelne Sonnenstrahlen kämpften sich durch die Wolkendecke. Vor der Rückkehr ins Quartier konnte man also noch einen Abstecher zum großen Abenteuerspielplatz machen und die tollen Spielgeräte genießen. Zurück in der Unterkunft widmeten sich die Betreuer der Zubereitung des Nachtmahls, während die Kinder im Glanz der untergehenden Sonne noch ein klein wenig dem Spiel „Spachteln“ nachgingen.
Auch am Ende von Tag 2 rundum zufriedene Gesichter. Nachdem man noch den geplanten Ablauf des kommenden Tages besprochen hatte, fielen alle in ihre Betten und es kehrte Ruhe ein.
Für den Samstag hatte man sich den Besuch des Kletterwaldes Illingen vorgenommen. Vor der Abfahrt gab es zur Stärkung „Kaiserschmarrn“ satt. Damit jeder ausreichend Kraft tanken konnte für die anstehenden Herausforderungen.
Zwischen Baumwipfeln, in unterschiedlichen Höhen verliefen die einzelnen Pfade und Trails. Begleitet von 4 Betreuern machten sich die Teilnehmer auf, die verschiedenen Parcours zu erkunden. Lautes Jauchzen und leuchtende Augen zeugten vom Spaß den alle beim Bezwingen der Pfade hatten. Besonders angetan hatte es unserer Gruppe der Basejump und die verschiedenen Seilrutschen.
Ausgepowert aber zufrieden trat man gegen 18 Uhr den Rückweg an. Nach dem Motto: „Kartoffelsuppe macht müde Mädchen und Knaben wieder munter“ gab es im Anschluss als Tagesabschluss noch eine einstündige Nachtwanderung mit Fackeln.
Sonntagmorgen. Tag der Heimreise. Nach dem Frühstück hieß es „Betten abziehen“ und „Bude besenrein“ verlassen. Schöne, erlebnisreiche Tage liegen hinter der Gruppe.
Die Familienfreizeit 2025 ist bereits geplant. Am letzten Septemberwochenende geht es ins große Lautertal, auf die Burg Derneck.
Merkt Euch alle diesen Termin bereits vor, denn nach der Familienfreizeit ist vor der Familienfreizeit.
01.07.2024
Sonnwendfeier auf dem Jusi
Herzlichen Dank allen Besuchern, zusammen mit Euch durften wir gestern eine tolle, stimmungsvolle Sonnwendfeier auf dem Jusi erleben. Hier einige Impressionen:
Ortsgruppe Kohlberg / Kappishäusern --> eine (T) Gruppe toller Menschen!